Outfits für ein starkes Auftreten

25. Juni 2016 at 06:52
filed under News

Mehr Selbstbewusstsein durch Mode – Von der Kunst, sich ins eigene Lächeln zu kleiden

Gut beraten ist, wer seine Kleidung jeden Tag so auswählt, dass sie das Selbstwertgefühl steigert. Eine große Auswahl an Kleidungsstücken ist dabei von Vorteil, doch unübersichtlich, dass einem der Spaß schon beim Öffnen des Kleiderschrankes vergeht, sollte es nicht werden.

Schon das Einkaufen der richtigen Mode kann ein Vergnügen sein und das Selbstbewusstsein stärken. Dabei sollte man sich keine Vorschriften durch Kleidergrößen machen lassen. Kleidung fällt stets unterschiedlich aus. Ob S, M oder L im Kragen steht, ist zweitrangig, sie muss schlichtweg passen. Ist das Tragegefühl ein Gutes, sitzt alles und kneift nichts, ist dies schon eine gute Voraussetzung für einen perfekten Tag. Sehrhilfreiche Tipps bietet übrigens auch das Magazin Mit-Mut.de unter diesem Post http://www.mit-mut.de/selbstbewusstsein-staerken-selbstwertgefuehl-steigern/. Diese Tipps sind praktisch und zielorientiert für allgemein mehr Selbstbewusstsein.

Wer schon schlecht gelaunt aufgestanden ist, sollte sich ruhig ein tolles Outfit gönnen, denn mit einem Lächeln im Gesicht wirken wir auf unser Umfeld glücklich zufrieden und sogar schön. Es darf also alles dafür getan werden, das eigene Lächeln hervorzulocken.

Wichtig ist, dass man sich selbst gefällt. Wer sich nur für die Blicke der anderen anzieht, läuft Gefahr unsicher durch den Tag zu stöckeln. Die eigene Vorstellung von einem gelungenen Outfit kann je nach Stimmung variieren. In jedem Fall sollte man morgens erst einmal in sich hineinhorchen. Tolle Tipps gibt auch Petra. Nicht jeder Tag ist geschaffen für große Roben, nicht immer entspricht die Stimmung bunten Stoffen oder geblümten Mustern. Andersherum kann Farbe wieder fröhlich machen und die eigene Schönheit unterstreichen, wenn die Laune gerade ins Bodenlose sinkt. Die Kleidung kann positiv beeinflussen, kann Kraft und Mut geben. Dabei spielt der Wohlfühlfaktor eine große Rolle.

Kleidung, die kneift und zwickt, die bei jeder Bewegung verrutscht und die ständig wieder in Form gezogen werden muss, hebt weder das Selbstwertgefühl, noch verbessert sie die eigene Laune. Beim Ankleiden darf man sich auch kurz fragen, was auf der Tagesordnung steht und was dafür geeignet ist. Doch schon die zweite Frage gilt der eigenen Stimmung. Was soll die Kleidung ausdrücken, wonach steht einem der Sinn? Das sind wichtige Auswahlkriterien, damit man sich den ganzen Tag wohlfühlt und Selbstbewusstsein und Selbstliebe ausstrahlt.

no comments

RSS /

Comments are closed.